Das Taekwondo Sportabzeichen der Deutschen Taekwondo Union (DTU) e. V.
Was ist das Taekwondo Sportabzeichen?
Mit dem Taekwondo Sportabzeichen stellt die Deutsche Taekwondo Union seinen Mitgliedsvereinen ein zusätzliches Instrument zur Verfügung, mit dem sie ihren Vereinsmitgliedern Ziele und Anregung bieten können, Taekwondo als Gesundheits- und Fitnesssport zu betreiben.
Das Sportabzeichen orientiert sich am allgemeinen Sportabzeichen des DOSB und ist ab dem Jahr 2020 vom DOSB anerkannt.
Für das Sportabzeichen werden verschiedene Fertigkeiten des Taekwondo ähnlich einer Gürtelprüfung erbracht. Allerdings ohne Prüfungsstress und mit reduzierten Anforderungen. Zusätzlich werden allgemeine konditionelle Kriterien von den Teilnehmern erbracht. Dem Alter und Geschlecht der Sportler wird dabei besonders Rechnung getragen.
Das Sportabzeichen kann vom Sportler jährlich abgelegt werden. Ziel ist es, dass die Mitglieder das Sportabzeichen regelmäßig ablegen. Als Motivation hierfür wird das Sportabzeichen bei wiederholtem Ablegen mit Zahl verliehen. Die Zahl wird dabei in 5er Schritten hochgezählt.
Zusätzlich wird das Sportabzeichen abhängig von dem erreichten Gesamtleistungsniveau in Bronze, Silber oder Gold erteilt. Auf diese Weise ist es möglich, dass sich die Teilnehmer selbst Ziele setzen können und so bei wiederholter Abnahme ihr eigenes Leistungsniveau steigern können.
Die Abnahme des Taekwondo Sportabzeichens kann innerhalb des Vereines erfolgen oder überregional bei speziellen Veranstaltungen oder Breitensportlehrgängen.
Das Taekwondo Verbandssportabzeichen ist beim allgemeinen DOSB Sportabzeichen in der Teildisziplin Koordination mit Level Gold anerkannt. Hat ein Sportler das Taekwondo Verbandssportabzeichen mit mindestens Level Silber abgelegt, wird dies beim allgemeinen Sportabzeichen in der Disziplin Koordination auf Stufe Gold anerkannt. Hierzu muss der Sportler seine Urkunde vom DTU Sportabzeichen vorlegen.
Taekwondo Sportabzeichenprüfer
Die Abnahme des DTU Sportabzeichens ist ausschließlich durch lizensierte DTU Sportabzeichenprüfer der Deutschen Taekwondo Union möglich. Voraussetzungen um an der Qualifizierung teilzunehmen sind min. der 1. Dan Taekwondo und eine DOSB Übungsleiterlizenz C.
Schutzgebühren
Für alle interessierten Sportler*innen
2,00 €* Urkunde
2,00 €* Pin (Gold, Silber, Bronze)
2,00 €* Aufnäher (Gold, Silber, Bronze)
*zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 €
Hinweis: Für einzelne Nachbestellungen fällt *zzgl. eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,00 € an.
Abnahme des Taekwondo Sportabzeichens
Die Abnahme erfolgt in kleinen Gruppen von 6 - 10 Personen
Bei Einzelabnahme fällt *zzgl. eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,00 € an.
Lizensierter DTU-Sportabzeichen-Prüfer: Sebastian Zagorny
Teilnahmebedingungen/ Hinweise:
Nach vorheriger Voranmeldung über taekwondo@tbvlemgoev.de unter der Nennung des jeweiligen Abzeichens (bsp. Betreff: Name, Vorname, Taekwondo-Abzeichen). Für die Teilnahme werden zweckgebunden folgende Daten erhoben Name, Vorname, Geburtsdatum. Durch die Prüfer erfolgt keine Speicherung der erhobenen Daten. Die Schutzgebühr ist am Teilnahmetag in bar beim jeweiligen Prüfer zu entrichten. Ehrungen: Die Ehrung bzw. die Aushändigung spätestens 14 Tage nach erfolgreichen bestehen.