Wir legen großen Wert auf einen höflichen und respektvollen Umgang!
Unsere Verhaltens- und Höflichkeitsregeln gelten für Schüler und Meister (Sabom) und müssen von allen eingehalten und berücksichtigt.
Die Grundlage dieser Verhaltensregeln bilden die Tugenden des Taekwondo
Erscheine stets pünktlich zum Training.
Nicht 10 min. später, nicht 5 min. später, denn Verspätungen stören das Training.
Besser noch, sei 5 min. vor dem Trainingsbeginn umgezogen.
Solltest du dennoch verspätet erscheinen, spaziere nicht einfach in die Halle, dann verhalte dich ruhig und bleib an der Tür stehen.
Achte auf ausreichende Körperpflege.
Halte Finger- und Fußnägel immer kurz.
Trage weder Schuhe, Socken, Uhren oder Schmuck während des Trainings.
Außer mit Erlaubnis des Trainers, trage keine offenen Haare (verwende ein Haargummi oder eine Haarspange).
Trage einen weißen und sauberen Dobok (Anzug).
Doboks mit schwarzem Rever sind nur den Meistern vorbehalten.
Doboks mit rot/schwarzem Rever sind nur den Poom-Meistern vorbehalten
Trage einen schlichten weißen Taekwondo Dobok (Anzug).
Ohne Abzeichen und Aufschriften.
Trage kein Unterhemd oder T-Shirt unter dem Dobok (weibliche Sportler ausgenommen).
Trage einen ordentlich und richtig gebunden Ty (Gürtel).
Binde deinen Ty vor dem Betreten des Dojang und löse ihn erst nach dem Verlassen.
Sollte sich dein Ty während des Trainings lösen, dann dreh dich um und binde ihn neu.
Verneige dich bei jedem Betreten und Verlassen des Dojang (Trainingshalle).
Mit der Verbeugung begrüßt bzw. verabschiedest du, die Trainer und deine Taekwondoin (Mitsportler).
Verlasse das Dojang nie ohne die Erlaubnis eines Meisters oder Trainers.
Verhalte dich vor dem Trainingsbeginn ruhig.
Betrete die Halle leise und such dir einen Platz.
Laufe nicht kreuz und quer schreiend durch die Halle und klettere auf keinen Fall auf irgendwelchen Geräten (auch Bänken) herum.
Veranstalte keine Kämpfe und keine Trickshows.
Beim Aufstellen stelle dich schnell ohne Diskussionen nach KUP (Schüler Graduierung) bzw. Nach DAN (Meister Graduierung) auf.
Der Taekwondoin mit dem höchsten KUP steht immer rechts (aus Sicht der Sportler).
Die Meister mit der höchsten Graduierung stehen gegenüber immer links (aus Sicht der Sportler).
Verhalte dich während des Trainings fair und respektvoll gegenüber allen anderen.
Sei gegenüber allen deinen Trainingspartnern und Trainern höflich und hilfsbereit.
Mach dich nicht über andere lustig.
Nicht jeder Taekwondoin mag es, angefasst zu werden, daher respektiere dies bitte und fasse niemanden an.
Fange keine Streitigkeiten an.
Störe nicht das Training.
Höre immer auf deine Trainer.
Halte dich stets an die Anweisungen der Trainer/ Meister.
Widerspreche nicht den Anweisungen der Trainer und führe nur die Übungen aus, die durchzuführen sind.
Gib nicht an.
Verhalte dich bei Partnerübungen immer fair und achte immer auf deinen Partner.
Vermeide unnötiges Sprechen während des Trainings oder während der Unterweisungen.
Benutze keine Kraftausdrücke.
Beleidige niemanden.
Der Trainer/ Meister beendet die Übungen und das Training, nicht der Schüler.
Verhalte dich stets vorbildlich und repräsentativ nach außen.
Vermeide Ärger und setze das Erlernte nur im reinsten Notfall ein.
Befolge diese Regeln während des Trainings und gib dich nach außen bescheiden.
Das macht einen wahren Taekwondoin aus.
Zeige außerhalb der Trainingshalle nie, was du gelernt hast.
Die Tugenden des Taekwondo
Die Tugenden und Grundsätze des Taekwondo sind gleichwohl von Schülern- wie Meistern zu beachten.
Ein wesentlicher Kern ist der respektvolle Umgang miteinander.
Höflichkeit (Ye Ui, 예의):
Respekt und Höflichkeit prägen unser Taekwondo-Training. Das zeigt sich in der gegenseitigen Achtung, der Verbeugung vor Meister und Trainer sowie der Pünktlichkeit.
Integrität (Yom Chi, 염치):
Wir vermitteln unseren jungen Taekwondoin von Anfang an die Grundpfeiler der Integrität: Ehrlichkeit, Verantwortung und hohe moralische Ansprüche. Sie lernen, richtig von falsch zu unterscheiden und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Ausdauer (In Nae, 인내):
Ausdauer zu haben bedeutet geduldig zu sein. Eines der wichtigsten Geheimnisse auf dem Weg ein Meister des Taekwondo zu werden ist es, jede Schwierigkeit mit Ausdauer zu überwinden.
Selbstkontrolle (Guk Gi, 극기):
Selbstkontrolle unterscheidet Taekwondo-Sportler von Straßenschlägern. Wer sich selbst nicht beherrscht, scheitert im Kampf wie im Leben. Lao Tse sagte: 'Wer sich selbst besiegt, ist stärker als der, der andere besiegt.
Unbezwingbarer Wille (Baekjul Boolgool, 뱩절 불굴):
Im Taekwondo bedeutet unbezwingbarer Wille - Durchhaltevermögen, jede Schwierigkeit zu überwinden. Mit unbezwingbarem Willen erreichen wir selbst die unmöglichsten Ziele.
Auch für unsere Gäste und Besucher gibt es klare Regeln!
Verspätungen: Betreten Sie die Halle leise. Bei mehr als 10 Minuten Verspätung bitten wir um Entschuldigung.
Ruhe: Vermeiden Sie störende Geräusche und Gespräche.
Ablenkungen: Vermeiden Sie unnötiges Betreten und Verlassen der Halle.
Mobiltelefone: Lautlos stellen, Telefonate sind in der Halle untersagt.
Trinken: Trinkpausen werden nur von den Trainern gewährt.
Anweisungen: Geben Sie Ihren Kindern keine Trainingsanweisungen.
Foto-/Videoaufnahmen: Sind während des Trainings strengstens untersagt, bei öffentlichen Veranstaltungen nur mit Rücksicht auf die Privatsphäre gestattet.
Eltern/ Begleitpersonen: Sind leise Beobachter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!