Kinder / Jugendliche
Unsere Kinder- und Jugendgruppe
Unsere gemischte Kinder- und Jugendgruppe (7 - 14 Jahre) bietet zweimal wöchentlich ein abwechslungsreiches Taekwondo-Training. Mit einer Gruppengröße von 25 - 40 Teilnehmern und einem breiten Gurtstufen-Spektrum (weiß bis blau) ist für jeden etwas dabei.
Neben qualifizierten Trainern profitieren unsere jüngsten Mitglieder auch vom Erfahrungsaustausch mit erfahreneren Taekwondoin.
Warum sollten Kinder Taekwondo trainieren?
Neben der körperlichen Fitness geht es zunächst darum, dass die Kinder im Training ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen kennenlernen. Dabei steht im Vordergrund, die Stärkung des Selbstbewusstseins, sich selbst zu behaupten, Gefahren zu erkennen und vor allem diese zu vermeiden.
Diese Disziplin ist ein großer Bestandteil des Taekwondo und wird ganz groß geschrieben, denn die Kinder lernen gleich zu Beginn, die Regeln des “Do“ und die Etikette des Taekwondo zu befolgen. Angefangen beim traditionellen Gruß und der Verbeugung vor dem Meister und den Mitschülern, über eine saubere Kleidung bis hin zum höflichen Schweigen, wenn der Trainer etwas erklärt. Selbstbeherrschung, Respekt, Bescheidenheit, Toleranz und die Achtung vor dem Leben - diese Eigenschaften werden durch Taekwondo vermittelt.
Was ist das beste Alter um mit dem Taekwondo-Training zu beginnen?
Für Kinder gilt das Gleiche wie für Erwachsene: Man ist nie zu jung oder zu alt, um mit Taekwondo zu beginnen. Taekwondo ist vielfältig und bietet für jeden das Richtige. Neben der Intensität kann auch die Trainingsform ganz individuell auf die Kinder angepasst werden. Auch wenn es keine wirkliche Altersgrenze gibt, empfehlen wir als Taekwondo Abteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. ein Mindestalter von 7 Jahren, da die Aufnahmefähigkeit und das Verständnis bei jüngeren Kindern oft noch etwas eingeschränkt sind.
Muss mein Kind bei jedem Training mitmachen?
Natürlich nicht. Die Teilnahme am Training ist nicht verpflichtend. Natürlich ist es wünschenswert, wenn der oder die Sportler:in oft beim Training dabei ist, den nur so lässt sich eine konstante Entwicklung des Taekwondoin feststellen. Bei einer unregelmäßigen Trainingsteilnahme dauert es halt etwas länger bis ein Entwicklungsstand sichtbar wird. Was natürlich nicht tragisch ist.
Ist Taekwondo gefährlich für mein Kind?
Nicht mehr und nicht weniger als jede andere Sportart auch. Alle Kinder werden anfangs ohnehin erst einmal in reinen Grundtechniken sowie in die traditionelle Begrüßung und Verabschiedung eingeführt, dies findet in der Regel völlig ohne Körperkontakt statt.
Kann mein Kind ein Probetraining/ Schnuppertraining machen?
Aber selbstverständlich. Da die Nachfrage an unserem Taekwondo-Training sehr hoch ist, bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme.
Was kostet das Taekwondo-Training?
Details zur unseren Mitgliedsbeiträgen finden Sie hier --> Mitgliedsbeiträge des TBV Lemgo 1911 e.V.